Finde hier alle Top-Tipps für Deine Reise nach Dänemark
Letzte Überarbeitung: 2025-03-23
Hallo und herzlich willkommen auf meiner Website. Mein Name ist Thorsten. Ich bin Software-Ingenieur, lebe in Deutschland und liebe es zu reisen. Also habe ich eine Website für alle erstellt, die eine Reise planen.
Worum es auf dieser Seite geht.
✔ Du möchtest gerne eine Reise nach Dänemark selbst organisieren, weißt aber nicht genau wie und wo Du mit der Planung beginnen kannst? Dann bist Du hier genau richtig. Diese Webseite bietet Dir genau die Informationen, um die Planung der Reise in Angriff zu nehmen.
✔ Du erfährst hier was die besten Übernachtungsortesind und die wo die tollsten Sehenswürdigkeiten liegen. Du findest hier Informationen zum besten Startpunkt der Reise, zur besten Reisezeit und vieles mehr.
✔ Wenn nun die Reise etwas konkreter wird, kannst Du im nächsten Schritt auf die Planungs-Site gehen und Deinen individuellen Reiseplan erstellen.
Von UNESCO-Stätten bis Smørrebrød: Dänemarks Highlights
Dänemark ist ein Land, das mühelos historische Tiefe mit modernem Flair verbindet und somit ein Muss für jeden ist, der eine vielfältige Reiseerfahrung sucht. Die bezaubernde Stadt Kopenhagen, mit ihrer ikonischen kleinen Meerjungfrau-Statue, den Tivoli-Gärten und dem farbenfrohen Nyhavn-Hafen, ist ein absolutes Muss. Für ein einzigartiges Stranderlebnis solltest du nach Skagen fahren, wo sich die Ostsee und die Nordsee treffen, oder die kulturelle Vielfalt von Odense erkunden, dem Geburtsort von Hans Christian Andersen.
Natur Dänemarks Naturlandschaften bieten eine ruhige Schönheit, von den sanften Hügeln Fünens bis zu den schroffen Klippen Bornholms. Die ausgedehnte Küstenlinie des Landes und die zahlreichen Inseln bieten einen friedlichen Rückzugsort und die Möglichkeit, mit der Natur in Verbindung zu treten.
Entspannung Dänemarks Strände, besonders entlang der Nordseeküste und auf den Inseln Seeland und Fünen, sind perfekt zum Sonnenbaden, für Wassersport und lebhafte Strandbars. Städte wie Kopenhagen und Aarhus erwachen nachts zum Leben und bieten alles von gemütlichen Pubs bis hin zu energiegeladenen Nachtclubs.
Städte Kopenhagen, die Hauptstadt, ist ein Zentrum für Design und Gastronomie und bietet eine Mischung aus historischem Charme und moderner Innovation. Aarhus, bekannt als die Stadt der Lächeln, ist ein weiteres Juwel mit seinem Mix aus jugendlicher Energie, lebendiger Kulturszene und dem eindrucksvollen ARoS Kunstmuseum.
Kultur Dänemarks reiche kulturelle Vielfalt ist durch die Geschichte geprägt, von den Märchen von Hans Christian Andersen bis zur bahnbrechenden Architektur. Es rühmt sich mehrerer UNESCO-Weltkulturerbestätten, darunter die Jelling-Hügel, Runensteine und Kirche, der Dom zu Roskilde und das Schloss Kronborg, die alle eine einzigartige Geschichte des dänischen Erbes erzählen.
Essen & Trinken Die dänische Küche, mit ihrem Schwerpunkt auf Einfachheit, Qualität und Aromen, bietet ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Verpasse nicht, Smørrebrød, das traditionelle dänische offene Sandwich, zu probieren und es mit einem lokalen Craft-Bier oder einem Schnaps, einem dänischen Spirituosen, zu kombinieren.
Verschaffe Dir einen Überblick über die Top-Sehenswürdigkeiten
Kultur
Natur
Durch das Anzeigen der Sehenswürdigkeiten in der Karte kannst Du sehen, wo Du am besten Station machst. Klicke auf einen Pin in der Karte um die Beschreibung zu sehen.
Alle Sehenswürdigkeiten sortiert nach Beliebtheit in Dänemark
1 Tivoli-Gärten:
⭐
⭐
Ein ikonischer Vergnügungspark in Kopenhagen mit Fahrgeschäften, Spielen, Musicals, Ballett und großen Konzerten.
2 Die Kleine Meerjungfrau-Statue:
⭐
⭐
Eine Bronzestatue, die eine Meerjungfrau darstellt, basierend auf dem Märchen von Hans Christian Andersen, befindet sich in Kopenhagen.
3 Nyhavn:
⭐
⭐
Ein Hafenviertel aus dem 17. Jahrhundert, ein Kanal und ein Unterhaltungsviertel in Kopenhagen, berühmt für seine bunt gestrichenen Stadthäuser.
4 Legoland Billund:
⭐
⭐
Der originale Legoland-Park, in der Nähe der ursprünglichen Lego-Fabrik gelegen. Bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften und Attraktionen aus Lego-Steinen.
5 Das Nationalmuseum von Dänemark:
⭐
⭐
Das größte Museum für Kulturgeschichte in Dänemark, gelegen in Kopenhagen. Es umfasst die dänische Geschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
6 Schloss Kronborg, UNESCO World Heritage:
⭐
⭐
Ein Schloss aus dem 16. Jahrhundert in Helsingør, weltweit bekannt als Schauplatz von Shakespeares Hamlet.
7 Die Klippen von Møn:
⭐
⭐
Atemberaubende weiße Kreidefelsen entlang der Küste der Insel Møn, die spektakuläre Ausblicke und Wanderwege bieten.
8 Aarhus Altstadt:
⭐
⭐
Ein Freilichtmuseum in Aarhus, das über 75 historische Gebäude aus ganz Dänemark zeigt.
9 Rosenborg Schloss:
⭐
Ein Renaissance-Schloss in Kopenhagen, das die dänischen Kronjuwelen und königlichen Insignien beherbergt.
10 Der Runde Turm:
⭐
Ein Turm aus dem 17. Jahrhundert in Kopenhagen, bekannt für seine Reittreppe und sein Observatorium. Er bietet einen Panoramablick auf den alten Teil der Stadt.
11 Schloss Frederiksborg:
⭐
Ein palastartiger Komplex in Hillerød, bekannt für seine große Renaissance-Architektur und das Museum der Nationalgeschichte.
12 Das Wikingerschiffsmuseum:
⭐
In Roskilde gelegen, zeigt es fünf originale Wikingerschiffe aus dem 11. Jahrhundert und bietet Segeltouren im Fjord an.
13 Die Öresundbrücke:
⭐
Ein Wunderwerk der Technik, das Dänemark und Schweden verbindet. Es ist die längste kombinierte Straßen- und Eisenbahnbrücke in Europa.
14 Egeskov Schloss:
⭐
Eine der am besten erhaltenen Renaissance-Wasserburgen in Europa, gelegen im südlichen Teil der Insel Fünen.
15 Die Dänische Nationalgalerie:
⭐
In Kopenhagen gelegen, beherbergt es die größte Sammlung dänischer Kunst sowie Werke internationaler Künstler.
16 Christiansborg Schloss:
Gelegen auf der Insel Slotsholmen im Zentrum von Kopenhagen, ist es der Sitz des dänischen Parlaments, des Büros des Premierministers und des Obersten Gerichtshofs.
17 Das Fünische Dorf:
Ein Freilichtmuseum in Odense, das ein dänisches Dorf zeigt, wie es im 18. Jahrhundert ausgesehen hätte.
18 Die Jelling-Runensteine, UNESCO World Heritage:
Große Runensteine aus dem 10. Jahrhundert befinden sich in Jelling. Sie werden oft als Dänemarks Geburtsurkunde bezeichnet.
19 Lalandia:
Ein Ferienort in Billund bietet den größten Wasserpark in Skandinavien sowie weitere familienfreundliche Aktivitäten.
20 Die Altstadt von Aalborg:
Bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Architektur, Kopfsteinpflasterstraßen und historische Atmosphäre.
21 Grenen:
Der nördlichste Punkt Dänemarks, wo sich die Meere Skagerrak und Kattegat treffen, berühmt für seine einzigartige natürliche Schönheit.
22 Råbjerg Mile:
Die größte Wanderdüne in Nordeuropa, gelegen in Nordjütland. Sie bewegt sich bis zu 18 Meter pro Jahr nach Nordosten.
23 Fårup Sommerland:
Ein großer Vergnügungspark in Nordjütland, der über 40 Fahrgeschäfte bietet, darunter eine der größten Achterbahnen in Dänemark.
24 Der Blaue Planet:
Das größte Aquarium Nordeuropas, gelegen in Kopenhagen. Es zeigt Meereslebewesen aus der ganzen Welt.
25 Louisiana Museum für Moderne Kunst:
In Humlebæk gelegen, ist es eines der meistbesuchten Museen Dänemarks, bekannt für seine Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst sowie für seine atemberaubende Lage am Meer.
26 Der Nationalpark Wattenmeer, UNESCO World Heritage:
Eine UNESCO-Welterbestätte, es ist eines der größten zusammenhängenden Systeme von Wattenmeer-Sand- und Schlickflächen der Welt.
27 Amalienborg-Palast:
Das Zuhause der dänischen Königsfamilie, gelegen in Kopenhagen. Es besteht aus vier identischen klassischen Palastfassaden um einen achteckigen Innenhof.
28 Das Dänische Eisenbahnmuseum:
Das größte Eisenbahnmuseum in Skandinavien befindet sich in Odense und zeigt die Geschichte der dänischen Eisenbahnen.
29 Das Alte Rathaus von Kopenhagen:
Ein beeindruckendes Gebäude am Rathausplatz in Kopenhagen. Es ist bekannt für seine reich verzierte Fassade und die Weltuhr.
30 Faaborg-Museum:
Ein Kunstmuseum in Faaborg, bekannt für seine Sammlung dänischer Kunst aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
31 Das Dänische Kriegsmuseum:
In Kopenhagen gelegen, präsentiert es die Geschichte der Kriege Dänemarks vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
32 "Das Frilandsmuseet":
Eines der größten und ältesten Freilichtmuseen der Welt, gelegen in Lyngby. Es zeigt ländliche Gebäude aus ganz Dänemark.
33 Das Karen Blixen Museum:
Befindet sich im ehemaligen Zuhause der Autorin, Rungstedlund, nördlich von Kopenhagen. Es ist dem Leben und Werk von Karen Blixen gewidmet.
34 Die Cisternerne:
Ein unterirdisches Museum im Frederiksberg Hill in Kopenhagen, das der modernen Glaskunst gewidmet ist.
35 Das Geocenter Møns Klint:
Bietet interaktive Ausstellungen zur Geologie und Natur von Møns Klint, einschließlich der Entstehung der Klippen und der dort gefundenen Fossilien.
36 Das Museum für Nationalgeschichte im Schloss Frederiksborg:
Beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Porträts, historischen Gemälden und Möbeln, die die Geschichte Dänemarks erzählen.
37 Das Dänische Architekturzentrum:
In Kopenhagen gelegen, erforscht es dänische und internationale Architektur und Stadtplanung.
38 Das Experimentarium:
Ein führendes Wissenschaftszentrum in Hellerup, Kopenhagen, das darauf abzielt, Kinder und Erwachsene in Wissenschaft und Technologie einzubinden und zu bilden.
39 Der Botanische Garten, Kopenhagen:
Teil des Naturhistorischen Museums von Dänemark, es bietet eine umfangreiche Sammlung von Pflanzen und ein historisches Gewächshaus.
40 Das Stadtmuseum von Kopenhagen:
Erzählt die Geschichte Kopenhagens von der 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart durch Ausstellungen und Sammlungen.
41 Die Hirschsprung Sammlung:
In Kopenhagen gelegen, beherbergt es eine Sammlung dänischer Kunst aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, mit Schwerpunkt auf dem dänischen Goldenen Zeitalter.
42 Das Dänische Musikmuseum:
In Kopenhagen gelegen, erforscht es die Geschichte der dänischen und internationalen Musik durch eine umfangreiche Sammlung von Instrumenten und Manuskripten.
Auto oder öffentliche Verkehrsmittel: Wie Du Dich fortbewegen kannst
Dänemark mit dem Zug erkunden
Dänemark verfügt über ein effizientes und umfangreiches Bahnnetz, das die wichtigsten Städte und Orte verbindet. Die Dänischen Staatsbahnen (DSB) bieten bequeme und pünktliche Verbindungen, was das Reisen mit dem Zug zu einer beliebten Wahl macht. Reisende können die malerische Aussicht auf die Landschaft genießen, während sie zwischen den Zielen unterwegs sind. Der Kauf von Tickets online oder an den Bahnhöfen ist unkompliziert, mit Optionen für Rabatte und Pässe. Züge sind eine nachhaltige und entspannende Möglichkeit, Dänemarks vielfältige Landschaften zu erkunden.
Ein Auto mieten für Flexibilität
Für diejenigen, die Flexibilität bevorzugen, ist das Mieten eines Autos in Dänemark eine ausgezeichnete Option. Das Land hat gut gepflegte Straßen und klare Beschilderung, was das Fahren zu einem angenehmen Erlebnis macht. Autovermietungen gibt es an Flughäfen und in großen Städten, die eine Vielzahl von Fahrzeugen anbieten. Mit einem Auto können Touristen abgelegene Orte erkunden und die Freiheit genießen, in ihrem eigenen Tempo zu reisen. Denk daran, dich mit den örtlichen Verkehrsregeln und Parkvorschriften vertraut zu machen.
Mit dem Fahrrad durch Dänemarks malerische Routen
Dänemark ist ein Paradies für Radfahrer, mit speziellen Radwegen und zahlreichen Fahrradrouten. Ein Fahrrad zu mieten ist in den meisten Städten, einschließlich Kopenhagen, einfach und erschwinglich. Radfahren ermöglicht es Touristen, die Landschaften und Städte des Landes auf umweltfreundliche Weise zu erleben. Viele Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen sind leicht mit dem Fahrrad erreichbar, was es zu einem bequemen Transportmittel macht. Vergiss nicht, einen Helm zu tragen und die örtlichen Radfahrregeln zu befolgen, um eine sichere Reise zu gewährleisten.
Mit dem Bus durch Dänemark navigieren
Busse sind eine kostengünstige Möglichkeit, durch Dänemark zu reisen und Gebiete zu erreichen, die nicht von Zügen bedient werden. Das Busnetz ist umfangreich, mit modernen Reisebussen, die komfortable Fahrten bieten. Tickets kannst du online, an Bahnhöfen oder direkt beim Fahrer kaufen. Busse sind besonders nützlich, um ländliche Gebiete und kleinere Städte zu erreichen. Sie bieten eine zuverlässige Alternative für Touristen, die über die Hauptstädte hinaus erkunden möchten.
Inlandsflüge für schnelle Reisen
Obwohl Dänemark relativ klein ist, können Inlandsflüge für lange Strecken eine zeitsparende Option sein. Fluggesellschaften wie SAS und DAT betreiben Flüge zwischen großen Städten wie Kopenhagen, Aarhus und Aalborg. Eine frühzeitige Buchung kann bessere Preise und Verfügbarkeit sichern. Die Flughäfen sind gut mit den Stadtzentren durch öffentliche Verkehrsmittel verbunden, was das Fliegen zu einer bequemen Wahl macht. Für diejenigen mit engen Zeitplänen bieten Flüge eine schnelle Möglichkeit, das Land zu durchqueren.
Mit der Fähre die Inseln erkunden
Dänemarks Archipel umfasst viele schöne Inseln, die mit der Fähre erreichbar sind. Fähren sind ein wesentlicher Bestandteil des Verkehrsnetzes und verbinden Orte wie Seeland, Fünen und Bornholm. Die Verbindungen sind häufig und bedienen sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge. Eine Fährfahrt bietet eine einzigartige Perspektive auf Dänemarks Küstenlandschaften. Es ist eine angenehme Art, Inselziele zu erreichen und dabei die Meeresbrise zu genießen.
Effizientes Reisen in der Stadt mit Metro und S-Bahnen.
Kopenhagens Metro- und S-Bahn-Systeme bieten schnelle und effiziente Reisen innerhalb der Stadt und der Vororte. Die Metro ist fahrerlos und fährt rund um die Uhr, sie verbindet wichtige Bereiche und den Flughafen. S-Bahnen sind ideal, um entlegene Stadtteile und nahegelegene Städte zu erreichen. Tickets sind über alle öffentlichen Verkehrsmittel hinweg integriert, was die Reiseplanung vereinfacht. Diese Systeme sind perfekt für Touristen, die Kopenhagen ohne den Stress des Verkehrs erkunden möchten.
Erkunde Dänemarks Wasserstraßen mit dem Kajak.
Für abenteuerlustige Reisende bietet Kajakfahren eine einzigartige Möglichkeit, Dänemarks Wasserwege zu erkunden. Viele Küstengebiete und Städte wie Kopenhagen haben Verleihdienste für Kajaks. Das Paddeln durch Kanäle und entlang der Küste bietet eine andere Perspektive auf die Umgebung. Es ist eine aktive und spannende Art, Dänemarks natürliche Schönheit zu erleben. Kajaktouren sind verfügbar für diejenigen, die geführte Erlebnisse und lokale Einblicke suchen.
Der ideale Startpunkt
Kopenhagen ist der ideale Ausgangspunkt für deine Reise nach Dänemark aus mehreren Gründen. Es ist nicht nur die Hauptstadt, sondern beherbergt auch den größten Flughafen des Landes, den Flughafen Kopenhagen (Kastrup), was es zur am einfachsten erreichbaren Stadt aus dem Ausland macht. Die Stadt dient als zentraler Knotenpunkt für Zug- und Busnetze und erleichtert so die Reise in andere Teile Dänemarks und Skandinaviens. Darüber hinaus ist Kopenhagen reich an Kultur, Geschichte und Sehenswürdigkeiten und bietet eine perfekte Einführung in das, was Dänemark zu bieten hat.
Lokale Spezialitäten: Das solltest Du probieren
Genieße das Smørrebrød-Erlebnis
Smørrebrød ist ein typisches dänisches offenes Sandwich, das jeder Tourist probieren muss. Traditionell auf Roggenbrot serviert, werden diese Sandwiches mit einer Vielzahl von Zutaten wie eingelegtem Hering, Roastbeef oder Ei und Garnelen belegt. Jeder Bissen bietet eine wunderbare Kombination aus Aromen und Texturen und macht es zu einem Grundnahrungsmittel der dänischen Küche. Viele Restaurants und Cafés bieten ihre eigenen einzigartigen Versionen an, also probiere unbedingt ein paar verschiedene. Die Kombination mit einem kalten dänischen Bier kann das Erlebnis noch weiter verbessern.
Genieße dänisches Gebäck.
Dänische Gebäckstücke, die vor Ort als 'Wienerbrød' bekannt sind, sind ein Muss für jeden, der Dänemark besucht. Diese blättrigen, buttrigen Leckereien gibt es in verschiedenen Formen, oft gefüllt mit Vanillecreme, Marmelade oder Schokolade. Am bekanntesten ist der 'Kanelsnegl', eine Zimtschnecke, die sowohl süß als auch würzig ist. Ein Gebäck mit einer Tasse Kaffee zu genießen, ist ein beliebter dänischer Zeitvertreib, ideal für eine Pause am Vormittag oder Nachmittag. Besuche eine lokale Bäckerei, um die frischesten und authentischsten Gebäckstücke zu erleben.
Entdecke die Welt des dänischen Käses
Dänemark ist die Heimat einer großen Vielfalt an Käsesorten, die sowohl einzigartig als auch geschmackvoll sind. Vom milden und cremigen Havarti bis zum starken und würzigen Danablu gibt es für jeden Gaumen etwas. Dänischer Käse wird oft mit Brot oder Crackern genossen und ist ein perfekter Snack oder eine Vorspeise. Viele Märkte und Fachgeschäfte bieten Verkostungen an, die es dir ermöglichen, verschiedene Sorten zu erkunden. Verpasse nicht die Gelegenheit, eine Käseplatte mit lokalen Weinen oder Bieren zu probieren.
Erlebe das Vergnügen dänischer Hotdogs.
Dänische Hotdogs, oder 'Pølser', sind ein beliebtes Streetfood, das eine schnelle und leckere Mahlzeit bietet. Diese Würstchen werden typischerweise in einem Brötchen mit einer Vielzahl von Toppings wie knusprigen Zwiebeln, Gurken und Remoulade serviert. Du kannst Hotdog-Stände in den Städten finden, die jeweils ihre eigene Variante dieses klassischen Snacks anbieten. Es ist eine perfekte Möglichkeit, lokale Aromen unterwegs zu erleben. Probiere unbedingt die 'rød pølse', eine rot gefärbte Wurst, die eine dänische Spezialität ist.
Genieße traditionelle dänische Getränke
Dänemark bietet eine Reihe traditioneller Getränke, die du während deines Besuchs probieren solltest. Carlsberg und Tuborg sind zwei der bekanntesten dänischen Biere, jedes mit einer reichen Geschichte und einem unverwechselbaren Geschmack. Für etwas Alkoholfreies probiere 'Hyldeblomstsaft', einen erfrischenden Holunderblütensirup. In den kälteren Monaten ist 'Gløgg', ein warmer Gewürzwein, eine beliebte Wahl. Jedes Getränk bietet einen einzigartigen Geschmack der dänischen Kultur, perfekt, um deine kulinarischen Abenteuer zu ergänzen.
Die beste Reisezeit
Die besten Monate, um Dänemark zu besuchen, sind von Mai bis August. In diesen Monaten ist das Wetter warm und angenehm, was es ideal macht, um die Städte zu erkunden, die Landschaft zu genießen und an Outdoor-Aktivitäten teilzunehmen. Diese Zeit fällt auch mit der Hauptsaison für Touristen zusammen und bietet zahlreiche Festivals und Veranstaltungen. Wenn du jedoch einen ruhigeren Besuch mit weniger Touristen bevorzugst und kühlere Temperaturen nicht scheust, solltest du in den Übergangsmonaten April, September oder Oktober in Betracht ziehen. Diese Monate bieten mildes Wetter und die Möglichkeit, Dänemarks natürliche Schönheit in Ruhe zu erleben. Die Wintermonate von November bis März sind möglicherweise nicht optimal für Touristen, die Outdoor-Aktivitäten bevorzugen, aufgrund des kalten Wetters und der kürzeren Tage, aber sie sind perfekt für diejenigen, die einen skandinavischen Winter, Weihnachtsmärkte und kulturelle Indoor-Aktivitäten erleben möchten.
Wir wünschen eine gute Reise und viele spannende Eindrücke!